Erlebnispfad Sissach

Herzlich willkommen - Schön, dass du hier bist! Der Erlebnispfad Sissach ist genau das Richtige für dich und deine ganze Familie.

Auf dem Weg vom Hof Voregg zum Waldspielplatz Tännligarten gibt es an zwölf Posten viel zu entdecken:

Eine schöne Geschichte mit Dana und Lino, spannende Aktivitäten und interessante Fakten warten auf euch.

Also los, habt viel Spass im Wald!

Entdecke den Wald mit Dana und Lino

Wo ist der Erlebnispfad

Anfahrt, Karte, GPS-Koordinaten, PDF-Download

Was ist der Erlebnispfad

Infos, InitiantInnen, Projekt

Die 12 Posten im Wald

Geschichte, Themenkreis, Interaktivität

Original Sage zum Lucherentier

Westlich der Wintersinger Höchi liegt die Lucheren, ...

Wo ist der Erlebnispfad

Karte Erlebnispfad-Sissach

Erlebnispfad Sissach und die 12 Posten auf der Landkarte

Der Erlebnispfad ist 3,8 km lang.

Anfahrt

Anfahrt

Start des Erlebnispfades ist bei der Bushhaltestelle Voregg. (Linie 106)

Lino

Zu Fuss

Die nächstgelegenen Parkplätze befinden sich im Dorf, beim Robinson-Spielplatz am Allmendweg 10 in Sissach. Anstatt mit dem Bus bis zur Voregg zu fahren, können Sie auch gerne hoch wandern. Start des Erlebnispfades ist bei der Bushhaltestelle Voregg.

Mit den ÖV

Bus 106 von Sissach Richtung Wintersingen

Bitte steigen Sie bei der Voregg aus, dann befinden Sie sich direkt am Start unseres Erlebnispfades.

Online Fahrplan BLT: www.blt.ch

Mit dem eigenem Fahrzeug

Beim Start zum Erlebnispfad gibt es keine Parkplätze. Die nächstgelegenen Parkplätze befinden sich im Dorf, beim Robinson-Spielplatz am Allmendweg 10 in Sissach. Von dort aus können Sie an der Bushaltestelle 'Bergweg' an der Rheinfelderstrasse den Bus 106 Richtung Wintersingen nehmen.

Online Fahrplan BLT: www.blt.ch

Start auf GoogleMaps

GPS Koordinaten

Lucherentier

GPS-Koordinaten

Start des Erlebnispfades bei

47.475321, 7.814691

Download Karte

(PDF, A4, CMYK)

Was ist der Erlebnispfad

Der Erlebnispfad ist ein nachhaltiges Projekt für die Schulen und ein Geschenk zum 800 Jahre Sissach-Jubiläum an die Bevölkerung von Sissach und Umgebung.

Initiiert wurde das Projekt durch die Bürgergemeinde Sissach in Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Sissach, der Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz, dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Sissach und Umgebung und der Jagdgesellschaft Sissach.


mehr zum Erlebnispfad

Walderlebnis

Der Erlebnispfad Sissach dient als eine Erweiterung des Waldspielplatzes Tännligarten und als Ausflugsziel für Jung und Alt, kurz für die ganze Familie. Die Geschichte vom Lucherentier (Erlebnispfad Sissach - Entdecke den Wald mit Dana und Lino) der Baselbieter Autorin Barbara Saladin führt vom Hof Voregg bis zum Waldspielplatz Tännligarten.

Ergänzt wird die Geschichte durch elf spannende Objekte, bei denen Spiel und Spass in der Natur im Vordergrund stehen. Herzlichkeit und jede Menge Lerneffekte durch Hintergrundinfos zu Kulturellem, Wald und Ökologie bilden die Einzigartigkeit dieses Weges.

Benutzung auf eigene Gefahr.


Lucherentier

Das Lucherentier aus der Baselbieter Sagenwelt, soll sein Versteck westlich der Wintersinger Höhe in einer Waldgegend haben, die man in Sissach «Lucheren» nennt.

So bot es sich an, das Lucherentier als einer der Hauptdarsteller in die Geschichte einfliessen zu lassen.


Posten

An jedem Posten gibt es neben der Geschichte einen Kurzbeschrieb, welcher historische und sachliche Informationen vermittelt. Ein ergänzender QR-Code, der direkt auf die Website des Walderlebnisses führt, liefert vertiefte Informationen.

Als letzter Posten des Erlebnispfades steht ein Informationspavillon zum Sissacher Wald.


Waldspielplatz

Am Ende des Pfades lädt der Tännligarten Waldspielplatz zum Grillieren und Spielen ein.

Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich an der Rheinfelderstrasse und heisst «Bergweg». Nicht weit entfernt liegt der Parkplatz beim Robinsonspielplatz in der Allmend.

Bürgergemeinde Sissach

Einwohnergemeinde Sissach

AGNHS Logo

Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimatschutz Sissach

Jagdgesellschaft Sissach

Jagdgesellschaft Sissach

Logo VVSuU

Verkehrs- und Verschönerungsverein Sissach und Umgebung

swisslos

Die Posten

Klicke in der Übersicht auf einen Posten, um mehr zu erfahren.

Entdecke den Wald mit Dana und Lino

Posten-01 Hecken
Posten 1
Hecken
Posten-02 Wiesen
Posten 2
Wiesen
Posten-03 Vetterlisbrunnen 2013
Posten 3
Vetterlibrunnen
Posten-04 Feldscheune
Posten 4
Feldscheunen
Posten-05 Waldrand
Posten 5
Waldrand
Posten 6: Wildtiere und Jagd
Posten 6
Wildtiere & Jagd
Posten-07 Grasfrosch
Posten 7
Weiher
Posten-08 Waldverjüngung
Posten 8
Waldverjüngung
Posten-09 Holzgant
Posten 9
Holznutzung
Posten 10 Waldfunktionen
Posten 10
Schutz & Erholung
Posten-11 Flurnamen
Posten 11
Flurnamen
Posten-12 : Waldpavillon
Posten 12
Waldpavillon

Waldknigge

Wir sind als Gast willkommen.
Wir bleiben auf den Wegen.
Wir beschädigen und hinterlassen nichts.
Wir respektieren Pflanzen und Tiere, denn der Wald ist ihr Zuhause.
Wir benutzen nur die gekennzeichneten Grillstellen.
Wir halten Hunde unter Kontrolle.
Wir füttern keine Tiere und halten Abstand zum Bienenhaus.

Video: Arbeitsgemeinschaft für den Wald